Merkur-Transit vom
09.05.2016 Das kleine einsame Kügelchen unterhalb der Bildmitte ist der Planet Merkur, aus einer Entfernung von ca. 75 Mio. Kilometern betrachtet. Er ist etwas grösser als der Erdmond und befand sich dabei gerade etwa auf halber Distanz zwischen Erde und Sonne. Die anderen Flecken befinden sich auf der Sonnenoberfläche und beweisen zweifelsfrei, dass unser Tagesgestirn gar keine so weisse Weste hat... ;-) |
|||
Datum: Ort: Optik: Brennweite, Öffnung: Reducer/Extender/Flattener: Filter: Kamera: Methode: Belichtungszeit: Nachführung: Montierung: Bearbeitung: |
09. Mai 2016, 17:15 Uhr MESZ Staffelegg / AG, 650 m/M Refraktor Takahashi TSA-120 f=900 mm, D=120 mm, f/7.5 ohne Herschelkeil, Graufilter ND 1.8, SolarContinuum-Filter Canon EOS 7D Fokal-Projektion 1/8000 Sek. bei ISO 100 ja Vixen New Atlux Photoshop CS6, Maxim DL |
||